Hexenfeuer 2015
Tanz um die Hexe
am 30.04.2015 ab 18 Uhr (Veranstaltung der Gemeinde Gersdorf)
Veranstaltung findet wieder im Volkspark Gersdorf statt.
- Beginn 19 Uhr, anzünden des Kinderfeuers.
- Ab 19.15 Uhr spielt das Hohensteiner Blasorchester.
- Gegen 20.30 Uhr, anzünden des 2. Feuers.
- Live Musik bis Mitternacht-
- Für das leibliche Wohl sorgen wieder
Fleischerei Schulze & die Feuerwehr Gersdorf
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Digitalfunk
Die Umstellung der FFW Gersdorf auf Digitalfunk ist technisch abgeschlossen. Nachdem 13 neue mobile Funkgeräte am 25.06.2014 in Empfang genommen wurden, erfolgte die Umrüstung der Fahrzeuge vom 02.03 bis 04.03.2015. Damit ist die FFW Gersdorf nun mit 16 Funkgeräten eine der ersten Feuerwehren im Landkreis Zwickau, die komplett auf Digitalfunk umgestellt wurde.
Fahrsicherheitstraining
Wie auch in den vergangenen Jahren führten die Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf am 07. März ein Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring durch. Trainiert wurden unter anderem das Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, das Ausweichen und Bremsen vor plötzlich auftauchenden oder permanenten Hinternissen und das Kurvenfahren auf rutschigem Untergrund.
Traditionsfeuer
Am 17. Januar 2015 fand in Gersdorf das jährliche Traditionsfeuer statt.
Organisiert wurde es, wie jedes Jahr, von der Gersdorfer Jugendfeuerwehr. Doch bevor es losgehen konnte, mussten noch viele Vorbereitungen getroffen werden. So sammelten die Kids der Feuerwehr bereits am 8. und 9. Januar alle ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Unterstützt wurden sie hierbei von einigen Kameraden der aktiven Wehr. Leider musste in diesem Jahr unser Termin einmal verschoben werden, da das Sturmtief Felix uns einen einen Strich durch die Rechnung machte.
Einsatzübung
Donnerstag 23.10.2014: Die Kameraden der FFW Gersdorf werden über ihre digitalen Meldeempfänger zu einem Großbrand in Gersdorf alarmiert. Brennen soll es im Kindergarten auf dem Hofgraben. Gleichzeitig ertönt auch die Sirene und zur Unterstützung der Kameraden aus Gersdorf werden die Kameraden der FFW Oberlungwitz, Bernsdorf und die Drehleiter aus Hohenstein-Ernstthal alarmiert.
Jugendfeuerwehr auf dem Schulfest
Am Samstag dem 21. Juni 2014 fand in Gerdorf das Schulfest statt.
Die evangelische Schule feierte Ihr 10-jähriges Bestehen. Die Gersdorfer Schule präsentierte sich mit einem bunten Programm, welches den ganzen Tag dauerte.
Hexenfeuer
Am 30. April eines jeden Jahres ist es auch in Gersdorf Tradition ein Hexenfeuer zu entzünden.
Der Brauch des Hexenfeuers geht darauf zurück, das Dorf vor Hexen zu schützen.
Deswegen werden in vielen Orten Hexenfeuer entzündet.
Der Sinn des Hexenfeuers bestand auch darin, mit seiner reinigenden Kraft, Menschen und Tiere vor Schaden zu bewahren.
TANZ UM DIE HEXE
Tanz um die Hexe
am 30.04.2014 um 18 Uhr im ***Volkspark Gersdorf***
- Ab 19.15 Uhr spielt das Hohensteiner Blasorchester.
- Ab 19.30 Uhr anbrennen des Hexenfeuers.
- Musik bis Mitternacht
Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr Gersdorf und die Fleischerei Schulze.
Ausbildung LKW-Unfälle
Am Wochenende, vom 04.04. bis 05.04, führten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf eine Ausbildung zum Thema LKW-Unfälle durch.
Fahrsicherheitstraining
Schnell und vor allem sicher müssen die schweren Feuerwehrfahrzeuge zum Einsatzort gelenkt werden, wenn es zu einem Feuerwehreinsatz kommt. Gerade bei der Einsatzfahrt sind unsere Maschinisten einer besonderen Stresssituation ausgesetzt und haben eine hohe Verantwortung, Mannschaft und Gerät zum Einsatzort zu bringen. Unaufmerksame und hilflose Verkehrsteilnehmer, die hektisch auf das Martinshorn reagieren, schlechte Witterungseinflüsse oder das erhöhte Adrenalin nach einer Alarmierung sind nur ein Teil, was an Stress auf die Fahrer der Einsatzfahrzeuge einströmt.
Mach dich ran
„Mach dich ran“ im Vereinshaus Hessenmühle in Gersdorf
„Mach dich ran“ heißt es am Sonnabend, den 8. Februar 2014 im Vereinshaus Hessenmühle, Hauptstr. 193 in 09355 Gersdorf. Hier zeichnet das „Mach dich ran“ - Team um 10 Uhr das Spiel für die beliebte Fernsehsendung des Mitteldeutschen Rundfunks auf. Und Sie, liebe Leser, können nicht nur dabei sein, sondern auch mitmachen.
Jahreshauptversammlung
Am Abend des 25. Januar 2014 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus.
Dabei trug die Wehrleitung den Rechenschaftsbericht 2013 vor.
Traditionelles Gersdorfer Neujahrsfeuer
Am Donnerstag, den 09.01.2014, von 15 Uhr bis Freitag, den 10.01.2014, 18 Uhr, werden durch die Jugendfeuerwehr in Gersdorf Weihnachtsbäume eingesammelt.
Die Bäume werden dann am Samstag, den 11.01.2014 um 17 Uhr auf dem Festplatz im Volkspark Gersdorf verbrannt.
Für das leibliche Wohl, sorgt die Jugendfeuerwehr Gersdorf.
Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzliche eingeladen.
Neuer Anhänger
Mit großer Freude konnte die Feuerwehr Gersdorf am Dienstag, den 19. November 2013, ihren neuen Mehrzweckanhänger in Empfang nehmen. Der „Neue“ soll einen 50 Jahre alten Anhänger, der vor allem bei technischen Hilfeleistungen eingesetzt wurde, im neuen Jahr ersetzen. Er verfügt unter anderem über ein Wechselkupplungssystem und kann bei allen Fahrzeugen der Feuerwehr und des Bauhofes verwendet werden.
Vorrangig soll der neue Anhänger bei Verkehrsunfällen, Ölspuren und Wasserwehreinsätzen zum Einsatz kommen. Die Feuerwehr Gersdorf bedankt sich beim Kreis Zwickau für die finanzielle Unterstützung.
Kreisjugendfeuerwehrtag 2013
Kreisjugendfeuerwehrtag 2013
Kiez Schneeberg
Vom 06.09. - 08.09.2013 fand in Schneeberg der
Kreisjugendfeuerwehrtag statt.
Das Wetter meinte es sehr gut mit uns, also ging es bei strahlendem Sonnenschein, am Freitag dem 06.09. gegen 15.30 Uhr nach Schneeberg.
In unseren beiden Fahrzeugen waren 11 Jugendliche, 5 Betreuer und jede Menge Gepäck.
Nachdem alle Ihr Zimmer bezogen hatten, wurde das Zeltlager vom Kreisjugendfeuerwehrwart Zwickauer Land und vom Kreisjugendfeuerwehrwart Chemnitzer Land eröffnet.
Das Highlight dieser Eröffnung war eine spektakuläre Feuershow,
22 Uhr ging es dann zur Nachtwanderung.
Handyalarmierung
Ab sofort ist die Freiwillige Feuerwehr Gersdorf mit einem weiteren Alarmierungssystem ausgestattet. Hierbei werden alle Einsatzkräfte per SMS, parallel zur herkömmlichen Alarmierung, zum Einsatz gerufen. Derzeit befindet sich das System noch in der Testphase und soll im Laufe des Jahres weiterentwickelt werden. Die Handyalarmierung wird so zum Beispiel später auch für Bürger zur Hochwasserwarnung zur Verfügung stehen. Auch die Ortsgruppe des DRK kann künftig über das System alarmiert werden.
Hochwasser 2013 - 127 Einsätze an 4 Tagen
Viele Gersdorfer Bürger sind sich einig: „Das war schlimmer als 2002“ und ja, auch wir Feuerwehrleute hatten den Eindruck, dass dieses Hochwasser alles bisher Dagewesene, jedenfalls in der Nachwendezeit, überstieg. Auch die Einsatzzahlen bestätigen diese Vermutung. Die Zentrale der Gersdorfer Feuerwache registrierte 127 Einsätze, alle Kontrollfahrten, Bauhofaktivitäten und Wachbereitschaften sind hier nicht inbegriffen. Dabei kamen im Schnitt 32 Einsatzkräfte vom Freitag, den 31.05.2013, bis Montag, den 03.06.2013, mit sämtlichen Fahrzeugen der Feuerwehr, des Bauhofes und der Gemeindeverwaltung zum Einsatz. Auch die Feuerwehren aus Hohenstein-Ernstthal, Oberlungwitz, die DRK-Ortsgruppe Gersdorf, zahlreiche Firmen und nichtorganisierte Bürger halfen mit, die Lage im stark betroffenen Gemeindegebiet wieder in den Griff zu bekommen. Dafür besonderer Dank!
Einsatz Verkehrsunfall
Am heutigen Dienstagmorgen kam es auf der Hauptstraße, Höhe Ziegeleiweg, zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Person verletzt.
Ganztagesschulung
Zu einer Ganztagesschulung trafen sich am Samstag, den 25.05.13, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf. Ziel der Schulung war es, das Wissen und Handling zur Rettung eingeklemmter Personen bei Verkehrsunfällen aufzufrischen und zu festigen.